Beiträge: 98
Themen: 9
Likes Received: 106 in 50 posts
Likes Given: 107
Registriert seit: Aug 2017
... von anderen Welten. Die waren bereits mit dem alten Brotkasten C64 (1982 bis 1993) mehrfarbig möglich. Allerdings nur in einer festen Auflösung von 320 x 200 Pixel. Trotzdem, es war das Beste, was man kannte. Da schmälerten auch Renderzeiten von um die 24 Stunden nicht die Freude am Apfelmännchen. Welche Software ich damals für meine Apfelmännchen verwendet habe, weiß ich leider nicht mehr. Aber den völlig verbastelten Brotkasten, den hab ich noch  .
Richtiges Raytracing gab es auf dem C64 nicht. Allerdings gab es in den 90er Jahren eine Scriptsoftware, die Gitterkonstruktionen erstellen konnte (sogar einen simplen Schiffsrumpf).
![[Bild: c64_mandelbrot_2.jpg]](http://www.kanga.de/forumsbilder/c64_mandelbrot_2.jpg)
Wie schon angedroht, werde ich erst etwas "Geschichte" bringen, bevor ich zu den heutigen Arbeiten komme. Kommentare sind gerne gesehen und gelesen.
Beiträge: 654
Themen: 56
Likes Received: 32 in 20 posts
Likes Given: 119
Registriert seit: Apr 2015
Hallo Kanga ;D
So früh hab ich nicht mit den Fractalen angefangen, hab damit erst auf den PC angefangen. Aber deine Bilder erinnern mich an meine ersten Gehversuche mit dem FractalExplorer, man feines Teil war es ;D
•
Beiträge: 98
Themen: 9
Likes Received: 106 in 50 posts
Likes Given: 107
Registriert seit: Aug 2017
... von besseren Bildern. Darum wurde etwa 1990 ein Amiga 500 angeschafft. Mann, war das ein Unterschied. Aber auch da waren die ersten Programme recht "einfach". Mit DKB bin ich in die Welt des Raytracing eingestiegen. Die ersten Gehversuche waren recht mühsam. Es gab keine GUI, also keine Eingabeoberfläche, der geneigte User erstellte eine Textdatei:
/********** Ebene2 **********/
parameters:
scan from 0 to 512 rows 656 columns 320 mode 0 bpp 4
look from 0 30 100 to 0 -25 -100 up 0 1 0
background .5 1 0
antialias 2 .1
textures:
check 1 .8 0 10 5 10
lights:
spherical color 1 1 1 -150 200 150 200 1
attributes:
attribute boden
texture 50 .1 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1
attribute glas
texture 0 0 .15 1.5 .7 .7 .7 0 0 0 0 0 0
objects:
quad boden point -100 0 100
point -150 30 -150
point 100 -30 100
sphere glas rad 1 25
trans 25 0 25
was dann solche Ergebnisse brachte:
![[Bild: EBENE1A.jpg]](http://www.kanga.de/forumsbilder/EBENE1A.jpg)
Beiträge: 654
Themen: 56
Likes Received: 32 in 20 posts
Likes Given: 119
Registriert seit: Apr 2015
Moin Kanga ;d
Ja mit Raytracing wollte ich auch mal beschäftigen, bin ich irgendwie nie richtig reingekommen. Keine Ahnung warum, vielleicht bisschen zu ungeduldig oder zu unkreativ *gg
•
Beiträge: 276
Themen: 12
Likes Received: 20 in 13 posts
Likes Given: 39
Registriert seit: Aug 2016
Scheint ein schöner Thread zu werden!
@ ... von anderen Welten.
'Brotkasten'  .. das gefällt mir.
Ist ja irgendwie cool, dass der sowas schon zuwege gebracht hat, 24-Stunden-Dauer-CPU-Folter hin oder her. Wobei ich niemanden kannte, der ihn für Derartiges 'missbraucht' hätte.  .. für die Meisten war's halt doch eher 'ne etwas umfangreichere Spielkonsole. Finde bei den beiden Bildern (staune ja wirklich, dass du die noch hast!) auch mal richtig klasse, dass sie so absolut flach sind: drei 'plain Colors' und ab geht die Post!.. besonders das erste der beiden: nochmal etwas größer und mit Antialiasing gerendert und das Werk liegt 'Design-mäßig' auch heutzutage (wieder) voll im Trend.
@ ... von besseren Bildern.
DKBTrace. 
Die Reflektionen kommen schon ziemlich cool, auch wenn noch ohne (oder mit bestenfalls mangelhaftem) Antialiasing. Aber damit hatten ja selbst vor rund 15 Jahren viele Raytracer unter Umständen noch so ihre Schwierigkeiten. Gingen mit deiner damaligen Amiga-Version noch keine Refraktionen? Fällt mir beim ersten Bild auf. Wobei .. das hätte wohl selbst einen Amiga gnadenlos in die Knie gezwungen.
Machwerke dieser Art sind ja beinah 'typisch' für DKBTrace und dessen Nachfolge-Generationen.  .. und mit dessen Ur-Ur-Enkel kann man ja auch heutzutage noch Skripten bis der Arzt kommt .. und sogar mit - aus Render-qualitativer Sicht - geriiingfügig  glaubwürdigeren Resultaten. Aber will dir mal nicht zu sehr in deine Geschichtsstunde funken, indem ich zu viel schwafle. Bin auf jeden Fall gespannt, was da bzw. hier wohl noch so kommt.
Apophysis 7X v.15B | Amberlight 1.2.1 | Mandelbulber 2.11-1 | Explorador FF 7.7 | fr0st 1.4 | Chaoscope 0.3.1
•
Beiträge: 98
Themen: 9
Likes Received: 106 in 50 posts
Likes Given: 107
Registriert seit: Aug 2017
19.08.2017, 12:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.08.2017, 18:13 von Gerriet.)
Danke für die Antworten. Zwischendurch will ich jetzt mal etwas neues posten. Mandelbulb 3D ist ja mein momentaner Favorit, mit dem auch dieses Bild entstanden ist (anklicken für größere Version):
Hier noch der Quelltext dazu:
Mandelbulb3Dv18{
Code: [font=Courier New,Courier,monospace][size=x-small]g.....S....6/...61...IE...EI4gYqX.CrzwR/khwwUa2E5Sa9kAPjOznEDBLnI4m3.nma.NBh2AyD
................................i84rxJO3u.2........B.lL.........nAnAnAnAn.2...wD
...Uz6/..El1..../..1/.....E34...Y4...2E4......TZ4QKJMNmD/.......OKt95dkpXs1....U
yE....sD12../2UNaNaNaJl/.DnAnAnA1B.E.......YA.2............D.....y1...sD...../..
.z1...sDhp9dABul1wn7lTuzAT.3zw8fdhvXd0gjJ1hj/vu5lvPglG2XdyKtyg1IYsoH2LlDYcHofUlY
HwHhoAR364l.zarylQX/MEjDU.....2h.........2UaNalD.2....sD/.G.....................
.............oAnAt1...sD....zw1...................................kLdQHEn.....x/
.....CnAnz1.......UF.oF5RUNS.g/.E0...EA...k1....g2...g4....A....H/...Iqm..UG.hLX
oMG7uV1KEWrlci6SsU3YsRAe907.oYlzzzSi..EbG7eFT5tD6YqulQA8Sz1..........IU7X6U08c..
.2YCEzUZ4.A.mDlVumxzz.kKLtj3g8yD..F4zzzga/..0PJWp1Puzs/0.p4HE3zD/.........E.0c..
zzzz............R....................2U.8.kzzzD............5....................
/6U0.wzzz1....................................8cU0.E./2Ezz/cU08.HDxo.tzDU08c.Axo
H1IzT/8cU0koHDBEQs5cU08../2E./bTU08c..2E./2ly/8cU0.E./2EMw5cU08../2E.lqTU08c..2E
./2kz/8cU0.E./2E...cU08czz/cU08cyz1cU08cxz3cU08c.w4RjBHCl.X9e/rN.s4NZdbAk.1Aic4Q
E....AU.V2E.....I....I....kLHZaPN/EBnZaPblKN..3......................6E./2E./2E.
GMU/46E./2.........wz0..................kznAnAnAnAf2.1..................kz1.....
................................................................................
.....................2.....3....1....wZIjFLMoJ4./7qQ.o4..6LPm...................
4MU/....0.................................................................UaNaNa
NaNmz...................................................kz1........0./..........
................................61...E/....0..../pKMuZaPb/mIp7bN................
............5.U/4M..02U.02E.....aNaNaNa7nz9OaNaNaNqmz2......sqzD......kXU.2.....
..srz.......AL4k................................................................
............................................}
{Titel: _horn}[/size][/font]
The following 1 user Likes Kanga's post:1 user Likes Kanga's post
• Lupo
Beiträge: 654
Themen: 56
Likes Received: 32 in 20 posts
Likes Given: 119
Registriert seit: Apr 2015
Hallo Kanga ;D
Sehr schönes Bild, hab mal den Code in einen Codeblock gesetzt, so ist er besser les- und kopierbar ;D
•
Beiträge: 98
Themen: 9
Likes Received: 106 in 50 posts
Likes Given: 107
Registriert seit: Aug 2017
Beiträge: 859
Themen: 15
Likes Received: 252 in 109 posts
Likes Given: 40
Registriert seit: Aug 2015
Man bin ich ein Greenhorn. 
Erst 2013 kamen Fraktale in mein Blickfeld.
LG Lupo
•
Beiträge: 98
Themen: 9
Likes Received: 106 in 50 posts
Likes Given: 107
Registriert seit: Aug 2017
Hallo Lupo,
Grafik ist mein Antrieb, seit ich meinen ersten C64 auf dem Tisch stehen hatte. Da hab ich auch immer danach gesucht, wie ich mich verwirklichen konnte. Macht schon Spaß...
•
Beiträge: 654
Themen: 56
Likes Received: 32 in 20 posts
Likes Given: 119
Registriert seit: Apr 2015
Ach ich bin genauso ein Greenhorn wie du Lupo ;D Bin erst seit 2005 dabei und das auch nicht durchgehend. Aber Raytracing hat mich immer sehr intressiert. Hab auf dem ATARI ein Grafikprogramm namens PAD gehabt, das konnte wohl nur schwarz/weiss, aber ich hab es abgöttisch gemocht ;D
Bevor ich aber ein PC hatte, hab ich noch mit Buntstiften hantiert *gg Aber noch mehr hat mich Virtuelle Welten fanzieniert ;D In denen bin ich seit 1998 unterwegens ;D
•
Beiträge: 276
Themen: 12
Likes Received: 20 in 13 posts
Likes Given: 39
Registriert seit: Aug 2016
@ Gerriet: beim Editieren des Postings #6 hast du versehentlich den MB3D-Code zerschossen.
@ Kanga: cool! 
Das dritte Bild in #8 war mir bereits beim ersten Besuch in deiner HP-Galerie aufgefallen.  .. hatte gar nicht gedacht, dass es sogar auch ein echter Oldie ist. Das Ganze kommt schon ziiiemlich Flame-isch .. was war denn das für ein Programm, mit dem du das verbrochen hast?
Apophysis 7X v.15B | Amberlight 1.2.1 | Mandelbulber 2.11-1 | Explorador FF 7.7 | fr0st 1.4 | Chaoscope 0.3.1
•
Beiträge: 98
Themen: 9
Likes Received: 106 in 50 posts
Likes Given: 107
Registriert seit: Aug 2017
Keine Ahnung, welche Software ich damals dafür verwendet habe. Im Header der Datei ist da nix gespeichert. Was man da sieht, sind sog. Lyapunov Mengen, die könnte man auswählen wie Julia oder Koch.
•
Beiträge: 98
Themen: 9
Likes Received: 106 in 50 posts
Likes Given: 107
Registriert seit: Aug 2017
Bei diesen Bildern hieß die Software schlicht und einfach Knots - und produzierte Knoten. Auch diese Bilder sind aus den 90er-Jahren:
Viel Einfluß auf das Ergebnis hatte man nicht, außerdem waren es immer Knotenähnliche Strukturen, das wurde bald langweilig. Aber so nebenbei ist es ganz witzig.
Beiträge: 276
Themen: 12
Likes Received: 20 in 13 posts
Likes Given: 39
Registriert seit: Aug 2016
 .. also bei 'Knots' klingelts da im Hinterkopf .. irgendwie ..
Glaube, ich hab' das Tool am Anfang dieses Jahrtausends auch mal ausprobiert, um 'etwas spacige' Objektstrukturen für die Verwendung mit PoV-Ray 3.1 zu verbrechen (wenn es denn diesesjenigewelche Knots ist) .. aber bin seinerzeit dann doch recht schnell bei Bioform gelandet. War für organisch anmutende Gebilde imho ja irgendwie doch noch ein Stück weit cooler.
Apophysis 7X v.15B | Amberlight 1.2.1 | Mandelbulber 2.11-1 | Explorador FF 7.7 | fr0st 1.4 | Chaoscope 0.3.1
•
|