12.05.2016, 21:29
Auch von mir wieder ein typisches JWF Blümchen.
Fraktale zum Thema Pflanzen
|
12.05.2016, 21:29
Auch von mir wieder ein typisches JWF Blümchen.
12.05.2016, 21:33
Ah, mit Pflanzen kann man soviele Grafiken kreieren, das wird nie langweilig.
17.05.2016, 21:12
JWF Script: A-Rose DT
18.05.2016, 02:05
Blumblum von da Sun
18.05.2016, 19:41
Ich glaube dieses JWF lassen wir auch noch als Blume durchgehen.
18.05.2016, 21:56
Einige von diesen Blumen sehen aus wie Kaleidoskopbilder. Ist das bei dem Programm immer so? Kenn mich mit denen nicht so aus...
19.05.2016, 07:05
Hi Max, ich kann dazu leider nichts sagen, da ich einfach nur User des Programms J-Wildfire bin. Ich benutze ua. vorgegebene Scripts die bestimmte Variationen von Formeln enthalten und teilweise auch von Usern geschrieben worden. Das Programm verfügt auch über einen Random-Generator der fertige Fraktale liefert, die dann noch über die Funktion "Mutagen" variiret werden können. Darüber hinaus reichen meine Kenntnisse nicht. :roll:
19.05.2016, 22:15
11.06.2016, 20:24
Da lasse ich doch glatt nach langem wieder einmal ein JWF als Blumen durchgehen.
21.07.2016, 21:32
Ups da hat sich doch glatt wieder ein JWF Blümchen in mein Album geschmuggelt.
13.10.2016, 17:28
Nach langem wieder mal ein Blümchen in MB3D
13.10.2016, 17:38
Glassdreams schrieb:Nach langem wieder mal ein Blümchen in MB3DCool, das hat was! 8-) Die Farben des Hintergrunds finde ich hier auch echt schön. Apophysis 7X v.15B | Amberlight 1.2.1 | Mandelbulber 2.11-1 | Explorador FF 7.7 | fr0st 1.4 | Chaoscope 0.3.1
13.10.2016, 20:33
Glassdreams schrieb:Nach langem wieder mal ein Blümchen in MB3D :-) Soviel zum Thema glass dreams > im wahrsten Sinne des Wortes. Könnte man sowas in der Art nicht mal vor der Lampe umsetzen?
Fraktale Grüße von ranvaig
![]()
13.10.2016, 20:37
Fraktale Grüße von ranvaig
![]() |
|